Alfonsinische Tafeln — (Tabulae Alphonsinae), astronom. Tafeln, die auf Kosten Alfons X. von Kastilien durch den Rabbiner Isaak Aben Said, genannt Hassan, und andre Astronomen 1252 bearbeitet worden sind. Gedruckt wurden diese im Mittelalter wegen ihrer Genauigkeit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alfonsinische Tafeln — Alfonsinische Tafeln, sind astronomische Taefls (s.d.), welche auf Veranstalten des Königs Alons X. von Castilien u. Leon 1240–1252 unter Direction Alkabiti s u. Aben Ragel s bes. von Isaac ābn Sid Hazan gefertigt wurden. Man hatte in ihnen noch… … Pierer's Universal-Lexikon
Alfonsinische Tafeln — Alfonsinische Tafeln, s. Alfons X., der Weise … Kleines Konversations-Lexikon
Alfonsinische Tafeln — Die Alfonsinischen Tafeln (lat. Tabulae Alphonsinae) waren ein astronomisches Werk mit Tabellen zur Berechnung der Stellung von Sonne, Mond und der fünf klassischen Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn, das etwa um 1252 bis 1270 auf… … Deutsch Wikipedia
Preußische Tafeln — Die Preußischen oder Prutenischen Tafeln der Himmelsbewegungen (Prutenicae Tabulae Coelestium Motuum) sind astronomische Tafeln zur Berechnung der Standorte von Sonne, Mond und den Planeten. Die Prutenischen Tafeln lösten die bisher verwendeten… … Deutsch Wikipedia
Tycho de Brahe — Tycho Brahe mit dem Elefantenorden Signatur Brahes Tycho Brahe … Deutsch Wikipedia
Tyge Ottesen Brahe — Tycho Brahe mit dem Elefantenorden Signatur Brahes Tycho Brahe … Deutsch Wikipedia
Vier Weltweisen — Die Astronomische Uhr des Nicolaus Lillienveld Die sogenannten Vier Weltweisen sind ein seltenes ikonologisches Motiv, das auf astronomischen Kirchenuhren des hanseatischen Typus im Doberaner Münster und der Stralsunder Nikolaikirche Verwendung… … Deutsch Wikipedia
Copernikus — Nicolaus Copernicus Tornaeus Borussus Mathematicus, 1597 Angebliches Geburtshaus Nicolaus Copernicus (latein.[1], * 1 … Deutsch Wikipedia
Kopernikus — Nicolaus Copernicus Tornaeus Borussus Mathematicus, 1597 Angebliches Geburtshaus Nicolaus Copernicus (latein.[1], * 1 … Deutsch Wikipedia